Neben unserem Kooperationspartner Seniorenbüro/Pflegestützpunkt der Stadt Karlsruhe, sind wir in der Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit (Projekt Ich/Jobcafé) und im Austausch mit dem Büro für Integration. Den Stadtseniorenrat möchten wir ebenso in unserem noch jungen Netzwerk sehen, als auch die einflussreichen freien Träger wie Diakonie, Caritas, AWO, Vereine/Initiativen wie Sozpädal e.V., Bürger*innenvereine oder das IBZ-Karlsruhe. Auch beim Thema Stadtplanung möchten wir unseren Teilnehmer*innen Informationen und Mitwirkungsmöglichkeiten aufzeigen und Impulse in unseren offenen Begegnungsformaten einbringen, um Mitwirkung und gesellschaftliche Teilhabe in der eigenen Kommune zu unterstützen. Hilfreiche Initiativen wie die digitalen Bürgermentoren, zertifiziert durch das Land Ba.Wü. sowie der Stadt Karlsruhe, bilden eine sinnvolle Brücke zwischen den digitalen Herausforderungen des Alltags und einer diesbezüglich teils abgehängten älteren Bevölkerung.
Wir möchten aus einem, oftmals wahrgenommenen, Konkurrenzdenken aussteigen und verstärkt die vielfältigen Möglichkeiten der Kooperation, des Austauschs und der Zusammenarbeit zwischen freien Trägern, gemeinnützigen Vereinen, Initiativen und den wichtigen Einrichtungen der Kommunen nutzen. Die Chancen steigen, dass daraus auch ein enormer Mehrwert für Menschen über 60 Jahren, aber natürlich auch für deren Familien, deren Netzwerk und für die Stadt Karlsruhe entstehen wird.

