Headline ich dir wir

Einsam war gestern. Kraft-Netz ist heute.

Headline Vision

Wir ermöglichen Wege aus der Einsamkeit.

Der Weg aus der Einsamkeit ist durch eine starke Gesellschaft möglich. Dadurch, dass sich Menschen um Menschen kümmern. Wir wollen Menschen zu Kraft-Boten aus- und fortbilden. Unsere Kraft-Boten sind für das Thema Einsamkeit sensibilisiert und holen andere Menschen aktiv zurück in die Gemeinschaft.

Das Kraft-Netz steht für ein Umdenken: Alle können zum Wir-Gefühl beitragen!

Headline Kraftboten

Wir verstehen uns als Kraft-Boten
und stärken die Gesellschaft, indem wir Menschen wieder näher zusammenbringen!

Headline Projekte

GLÜCKS-CAFÉ

Mach es dir gemütlich mit Kaffee und Kuchen. Wir bringen den Gesprächsstoff mit! Ganz ungezwungen und offen für alle.

 

nächstes Glücks-cafe:

Termine findet ihr in unserer Mitmachplattform.

 

SELBSTHILFE-GRUPPE

Plötzlich einsam – das kann jedem von uns passieren. In der Selbsthilfegruppe findest Du Menschen, denen es ähnlich geht. Alle sind willkommen, um sich wieder verbunden zu fühlen und gemeinsam Wege aus dem unfreiwilligen Alleinsein zu finden.

Kontakt unter
gemeinsam@kraft-netz.de

oder über das Selbsthilfe-Büro unter Tel. 0721/91230-25 oder
selbsthilfe@paritaet-ka.de

 

KRAFT-PLÄTZE

Friedhöfe können ganz viel Kraft geben. Damit alle, die Trost und neue Zuversicht suchen, an diesem Ort ein bisschen länger bleiben können, haben wir Stühle organisiert. Diese Kraft-Plätze kannst du zu deinem Lieblingsort auf dem Friedhof mitnehmen. Und vielleicht kommst du auf diese Weise mit anderen Menschen ins Gespräch und ihr bleibt mit euren Gedanken nicht allein.

Die Aktion startet auf dem Friedhof Linkenheim-Hochstetten und ist ein Gemeinschafts-Projekt von Stiftung Kraft-Netz, IKEA, Sorg Rollstuhltechnik, Schütz Bestattungen und der Stadt Linkenheim-Hochstetten.

Headline Plattform

Mach mit. Nimm teil. Sei dabei.

Mrz
26
So
Welttag des Glücks
Mrz 26 um 14:00 – 18:00

Es ist bald wieder so weit: Wir feiern den Welt-Glückstag!

Am Sonntag, den 26. März wird von 14 bis 18 Uhr die Karlsruher Kulturküche ganz im Zeichen der Zeit stehen.

Die Idee: Wir wollen uns gegenseitig Zeit schenken, uns Zeit nehmen für schöne Dinge, für ein Gespräch oder eine neue Erfahrung.

 

Apr
13
Do
Kreatives Schreiben mit Nina Hartfiel
Apr 13 um 14:00 – 15:30

Kreatives Schreiben ist eine Bereicherung für Dein Leben

Das Schreiben ist ein Freund, der versteht, mitfühlt und Dich liebt.

Fühlst du dich angesprochen? Schreib uns eine Mail an kunst.kultur@kulturueche-karlsruhe.de
am Donnerstag, den 13.April von 14:00 bis 15:30 Uhr in der Kulturküche geht’s los.

Lass Dich überraschen.

Start: 13.04. Zeit: 14-15:30Uhr ,
Mit Anmeldung: Kunst.kultur@kulturkueche-karlsruhe.de

 

 

Mai
6
Sa
„Sonnendiät“-eine Lesung mit Texten von Ondine Dietz
Mai 6 um 17:00 – 18:00

"Sonnendiät"-eine Lesung mit Texten von Ondine Dietz über Utopien, die man in postapokalyptischen Welten fabriziert.

Ondine Dietz liest Short-Stories über den existentiellen Kampf in einer (noch) fiktiven postapokalyptischen, urbanen Landschaft einer Großstadt , die als Umwelt-„Armageddon“-Schlachtfeld einer Zivilisation im Prozess ihrer Extinktion fungiert. Narzisstische Wesen unterwerfen sich, isoliert in ihren Wohnzellen , der mysteriösen „Sonnendiät“ und frönen ihrer Selbstanbetungskult(ur).

Über Ondine Dietz`Erzählungen: „Wenn man sie liest ist es, als würde man weiter und weiter in dunklen Räume, voller geheimnisvoller, verführerischer Details geleitet“ (Michael Hübl/BNN)

 

Tag der Veranstaltung: 6.05.       Einlass: 17:00Uhr         Beginn der Lesung: 18 Uhr

Abendessen: Suppe

 

Headline Widmung

Johannes Vorherr, Einsamkeitsforscher (†März 2020)

Gemeinsam haben wir uns für starke Beziehungen und
tragfähige Gemeinschaften eingesetzt.
Wir vermissen dich.

Ein besonderer Dank gilt Doris Traudt für die Idee.

Was genau ist Einsamkeit, und was ist das Gegenteil davon?

Allein

ist ein freiwilliger Rückzug aus der Gemeinschaft.

Einsam

dagegen ist ein unfreiwilliger Zustand und das Fehlen von ausreichend sozialen Kontakten.

Im Gegensatz dazu steht das Gefühl von

Verbundenheit

Das Erleben von Gemeinschaft führt dazu, dass man sich gut aufgehoben fühlt.

Einsamkeit braucht mehr Aufmerksamkeit und Menschen, die sich diesem Thema annehmen.

Ist Einsamkeit die neue Volkskrankheit?

Einsamkeit kann alle Menschen in jeder Lebenslage und -phase treffen. Verschiedene Studien belegen: Jede*r Zehnte fühlt sich einsam. In der Telefonseelsorge gehört Einsamkeit zu den

Top 3-Themen.

Bei über 40% Single-Haushalten
in Deutschland ist das nicht verwunderlich. Die Zahl der Menschen, bei denen niemand mehr am Grab steht, steigt ebenfalls. Lange Zeit wurde den Auswirkungen von Einsamkeit wenig Beachtung geschenkt. Das ändert sich gerade rasant.
England hat bereits ein

Ministerium

eingerichtet. 
Zieht Deutschland nach?

Welche Auswirkungen hat Einsamkeit?

Körperliche Auswirkungen
Einsamkeit aktiviert eine ähnliche Gehirnregion wie körperlicher Schmerz. 

tut weh

Chronische Einsamkeit ist so gesundheitsschädlich wie
15 Zigaretten pro Tag und erhöht das Sterblichkeitsrisiko um satte

29%.

Gesellschaftliche Auswirkungen
Einsamkeit wirkt »zersetzend«. Sie verändert die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen:
Einsame Individuen neigen stärker dazu, Mitmenschen als

bedrohung

zu betrachten.