TERMINE
Mach mit. Nimm teil. Sei dabei.

ZUKUNFTSWELTEN-CAFÉ
Die Zukunft ist etwas, das man schafft, nicht etwas, das einem widerfährt. (Victor Hugo)
Willkommen sind alle Menschen, die offen sind für Begegnung und Vielfalt.
_______________________________________________
Kulturküche Karlsruhe
immer Di. von 14.00 – 17.00 Uhr

SELBSTHILFE-GRUPPE
Plötzlich einsam – das kann jedem von uns passieren. Wir treffen uns mindestens einmal im Monat donnerstags.

Im Rahmen einer ESFplus-Förderung werden wir uns bis 2027 dafür einsetzen, die Teilhabe von Menschen über 55 an sozialen und gesellschaftlichen Prozessen zu fördern, ihre finanzielle Absicherung zu stärken und kommunale Teilhabestrukturen zu unterstützen.
SOZIALE TEILHABE
Das bedeutet für uns Mitwirken, Mitdiskutieren, Streiten, Lösungen finden, Sichtbarkeit erhöhen und dadurch Ohnmacht, Hilflosigkeit und Tatenlosigkeit minimieren. Der ideale Ort dafür: Das ZUKUNFTSWELTEN-Café jeden Dienstag von 14-17 Uhr in der Kulturküche.
FINANZIELLE ABSICHERUNG
Unser Kooperationspartner Lobin betreibt die Kulturküche als konsumfreien Ort: Niemand muss hier Geld ausgeben. Zum Selbstkostenpreis gibt es einen gesunden vegetarischen Mittagstisch von Dienstag bis Donnerstag. Und wir zeigen, welche Möglichkeiten von Zuverdienst es geben kann.
UNTERSTÜTZUNG KOMMUNALER TEILHABESTRUKTUREN
Wir glauben an die Kraft der Kooperation. In unserer Stadt gibt es viele engagierte Akteur*innen. Wir kommen ins Gespräch, erzählen weiter, was es bei uns und anderswo gibt, und bilden Brücken zwischen schon vorhandenen Angeboten und der Zielgruppe 55 plus.
das kraft-netz ist gewidmet
Johannes Vorherr, Einsamkeitsforscher (†März 2020)

Gemeinsam haben wir uns für starke Beziehungen und
tragfähige Gemeinschaften eingesetzt.
Wir vermissen dich.
Ein besonderer Dank gilt Doris Traudt für die Idee.
Was genau ist Einsamkeit, und was ist das Gegenteil davon?
ALLEINSEIN
ist ein freiwilliger Rückzug aus der Gemeinschaft.
Einsamkeit
dagegen ist ein unfreiwilliger Zustand und das Fehlen von ausreichend sozialen Kontakten.
Im Gegensatz dazu steht das Gefühl von
VERBUNDENHEIT.
Das Erleben von Gemeinschaft führt dazu, dass man sich gut aufgehoben fühlt.
Einsamkeit braucht mehr Aufmerksamkeit und Menschen, die sich diesem Thema annehmen.
Ist Einsamkeit die neue
Volkskrankheit?
Einsamkeit kann alle Menschen in jeder Lebenslage und -phase treffen. Verschiedene Studien belegen: Jede*r Zehnte fühlt sich einsam. In der Telefonseelsorge gehört Einsamkeit zu den
Top 3-Themen.
Bei über 40% Single-Haushalten
in Deutschland ist das nicht verwunderlich. Die Zahl der Menschen, bei denen niemand mehr am Grab steht, steigt ebenfalls. Lange Zeit wurde den Auswirkungen von Einsamkeit wenig Beachtung geschenkt. Das ändert sich gerade rasant.
England hat bereits ein
EINSAMKEITS-MINISTERIUM
eingerichtet.
Zieht Deutschland nach?
Welche Auswirkungen hat Einsamkeit?
Körperliche Auswirkungen
Einsamkeit aktiviert eine ähnliche Gehirnregion wie körperlicher Schmerz.
Einsamkeit tut weh!
Chronische Einsamkeit ist so gesundheitsschädlich wie 15 Zigaretten pro Tag und erhöht das Sterblichkeitsrisiko um satte
29%.
Gesellschaftliche Auswirkungen
Einsamkeit wirkt »zersetzend«. Sie verändert die Art und Weise, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen:
Einsame Individuen neigen stärker dazu, Mitmenschen als
BEDROHUNG
zu betrachten.
unsere vision
Wir ermöglichen Wege aus der Einsamkeit.

Der Weg aus der Einsamkeit ist durch eine starke Gesellschaft möglich. Dadurch, dass sich Menschen um Menschen kümmern. Wir wollen Menschen zu Kraft-Boten aus- und fortbilden. Unsere Kraft-Boten sind für das Thema Einsamkeit sensibilisiert und holen andere Menschen aktiv zurück in die Gemeinschaft.
Das Kraft-Netz steht für ein Umdenken: Alle können zum Wir-Gefühl beitragen!